Laut einer aktuellen Studie führt unzureichende Schmierung zu bis zu 80 % der Lagerausfälle. Beispiele hierfür sind unzureichende Schmierung, die Verwendung ungeeigneter Schmierstoffe oder extreme Temperaturen, die Schmierstoffe zersetzen. Achten Sie ebenso wie Lagerüberhitzung oder übermäßigen Verschleiß auf verfärbte Wälzkörper, z. B. blau oder braun, und Wälzkörperprofile. Unbekannte Chemikalien können Schmiermittel oder Reinigungslösungen in der Luft kontaminieren und eine Kontamination verursachen. Beispiele sind Schmutz, gelöster Sand, Staub, Stahlspäne von kontaminierten Arbeitsbereichen und unsaubere Hände oder Geräte. Eine Vielzahl von Bedingungen kann zu Dellen, Verschleiß, gerissenen Ringen, hohen Verarbeitungstemperaturen, vorzeitiger Ermüdung und Lagerkatastrophen führen.
Dazu gehören Dynamik oder Hits für Outdoor-Wettkampfanforderungen, erschreckender Anstieg in die Schale am mittleren Ring, lockere Raketenpassform, lockere Schalenpassform, übermäßig frugale Passform, unrunde Schale und schreckliche Oberflächen bei temperamentvollen Sitzen. Eine Fehlausrichtung kann aufgrund von verbogenen Wellen, nicht quadratischen Raketenschultern, nicht quadratischen Abstandshaltern, nicht quadratischen Klemmmuttern und losen Namen aufgrund loser Passungen zu Überhitzung und Separatorversagen führen. Bei der Schmierung, dem schnellen Übergang der Kugeln in die Laufbahnen im Stillstand der Anlage, setzt sich der Verschleiß ab. Darüber hinaus lässt der Mangel an Temperamentrevolution nicht zu, dass ungebildete Linimente irgendwo fließen. Falsche Brinellhärte ist das Ergebnis beider Fälle.
Feuchtigkeit, Säure, minderwertiges oder verschlissenes Fett, falsche Verpackung und Niederschläge aufgrund von Wärmeumkehr können zum Nagen fein bearbeiteter Rund- und Trommellagerflächen führen. Achten Sie auf rot-rote Flecken oder Ablagerungen auf rollenden Teilen, Laufbahnen, Käfigen und verstärktem Rattern, gefolgt von Verschleiß, erhöhtem Radialspiel oder Verlust der Vorspannung. Überhitzung wird normalerweise durch hohe Verarbeitungstemperaturen und schlechte Schmierung verursacht. Hohe Temperaturen können zu Ölverlust (Auswaschung) führen und die Wirksamkeit des Schmiermittels verringern. Durch Verbrennen kann die Schmierflüssigkeit aus dem Fett verloren gehen, was zu einer trockenen, krustigen Seife führt, die Lager bei großer Hitze festfressen kann. Höhere Temperaturen können auch dazu führen, dass das Metall seine Weichheit verliert, was zu einem frühen Ausfall führt.
Beachtung Gelenkkopflager Unregelmäßigkeiten an Ringen, Wälzkörpern oder Käfigen sind zu beachten. In wütenden Situationen werden die Temperamentkomponenten verzerrt. Schmierstoffe können auch bei höheren Temperaturen entzogen oder zerstört werden. Unsachgemäße Lagerung setzt die Ausrichtung Gerüchen und Staub aus. Überhöhte Temperaturen können die Haltbarkeit des Fetts verkürzen, wenden Sie sich daher unbedingt an den Bewässerungshersteller, um Empfehlungen zur Lagerung zu erhalten. Das Öffnen des Kartons und das Schreddern der Verpackung zur Handhabung der Ausrichtung kann dazu führen, dass Schmutz eindringt und die Ausrichtung aggressiven Elementen ausgesetzt wird.