Kfz-Lenkungsteile ist ein Mechanismus, der die Räder und den Körper verbindet, der den Körper stützt und dämpft. Es überträgt hauptsächlich die zwischen Rad und Rahmen wirkende Kraft und puffert die von der unebenen Straße auf den Rahmen oder die Karosserie übertragene Aufprallkraft und dämpft die dadurch verursachten Vibrationen, um sicherzustellen, dass das Auto reibungslos läuft. Eine typische Aufhängungssystemstruktur umfasst hauptsächlich elastische Elemente, Führungsmechanismen und Stoßdämpfer.
Die elastischen Elemente sind ebenfalls Blattfedern, Luftfedern, Schraubenfedern und Drehstabfedern, während moderne Autoaufhängungssysteme meistens Schraubenfedern und Drehstabfedern verwenden und einzelne Autos Luftfedern verwenden. Die Aufhängung von Kraftfahrzeugen kann in verschiedene Formen unterteilt werden, die im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden, Einzelradaufhängung und nicht-Einzelradaufhängung.
Die beiden sind unterschiedlich. Einzelradaufhängung kann einfach so verstanden werden, dass zwischen linkem und rechtem Rad keine starre Verbindung zur starren Verbindung besteht und alle Aufhängungskomponenten eines Rads nur mit der Karosserie verbunden sind. Anstelle einer Einzelradaufhängung sind die beiden Räder nicht unabhängig voneinander, und zwischen ihnen befinden sich starre Wellen zur starren Verbindung.
Aus struktureller Sicht kann die Einzelradaufhängung ein besseres Handling aufweisen, da es keine Interferenz zwischen den beiden Rädern gibt. Anstelle einer Einzelradaufhängung gibt es eine starre Verbindung zwischen den beiden Rädern, die sich gegenseitig stören, aber ihre Struktur ist einfach und sie hat eine bessere Steifigkeit und Passierbarkeit.